Aktuelles
Der Förderverein des Rheinbacher Glasmuseums „Freunde edlen Glases e.V.“ konnte mit der freundlichen Unterstützung der Städte- und Gemeindestiftung der Kreissparkasse Köln im Rhein-Sieg-Kreis das Projekt „Römisches Glas reloaded 2025“ vom 10. Juli bis 18. Juli 2025 in Rheinbach realisieren.
Frank Wiesenberg arbeitete mit Schülerinnen und Schülern der Glasfachschule NRW am römischen Ofen. Als Vorbilder dienten Glasofenexperimente im südenglischen Quarley, in Velzeke und in der Villa Borg/Saarland. Das Glasblasen fand in einer von französischen Austauschstudierenden errichteten Holzhütte vor dem Rheinbacher Glaspavillon statt. Die Teilnehmenden lernten, wie die Römer ihre Glasöfen errichteten und welche Rezepturen sie für die Glasschmelze verwendeten. Wiesenberg vermittelte ihnen die alte Formensprache der römischen Gläser. Im Mittelpunkt stand das Glasblasen nach alten Techniken.
„Ich hätte nie gedacht, wie viel Können, Wissen und Fingerspitzengefühl hinter so einem alten Handwerk steckt – das war richtig beeindruckend“, sagte eine Schülerin begeistert nach dem Workshop.
Siehe auch:
Auf Instagram@kskkoeln, auf Facebook @kreissparkassekoeln


Ausstellungen


